Posts mit dem Label Entscheidungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Entscheidungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. September 2017

Generation Beziehungsunfähig III

Was sind wir jetzt?
Was ist das zwischen uns?
Mag er mich so, wie ich ihn auch mag?
Oder ist da weniger?
Interpretiere ich da mal wieder zu viel hinein?
Bin ich einfach nur naiv?

Mit den Freundinnen wird gerätselt.
Jede Möglichkeit wird besprochen.
Und doch wollen wir nur die eine wahr haben.

Und wie finden wir es nun heraus?
Darauf ansprechen wäre doch viel zu einfach.
Und auch gefährlich.
Werden unsere Hoffnungen und Träume nun zerstört?
Oder vielleicht doch bestätigt?
Fehlt uns dazu einfach nur der Mut oder haben wir Angst vor Ablehnung?

Welchen Weg wir nun gehen, müssen wir für uns selbst entscheiden.
Ich lebe das Motto, dass man nur die Dinge bereut, die man nicht getan hat.
Das ist, denke ich, auch meistens der Fall.
Deswegen einfach das ansprechen, was man denkt und vor allem fühlt.
Denn vielleicht fühlt der andere ja genauso.
Aber wie wollen wir das herausfinden, wenn wir es nicht direkt ansprechen.
Wenn wir einfach nur schweigen?

Also los, traut Euch! 
Lasst Euren Gefühlen freien Lauf.
Und entweder wird es so sein, dass der andere genau das Gleiche fühlt und alles ist super.
Oder eben nicht. Und nun?
Ihr seid gestolpert, steht wieder auf, richtet Euch wieder zusammen.
Und das Leben geht weiter.

Alles passiert für einen bestimmten Grund.
Wenn er es nicht gewesen ist, dann wird es der Nächste vielleicht sein.
Gebt die Hoffnung nicht auf.
Es kommt dann, wenn man es am wenigsten erwartet.

Sonntag, 5. März 2017

Generation Beziehungsunfähig II

Kann es heute nicht mehr so einfach sein, wie früher?
Wieso müssen wir aus allem etwas Kompliziertes machen?
Wann wird es endlich wieder einfacher?

Wir sprechen nicht mehr über Gefühle, weil wir Angst haben, verletzt zu werden.
Wir sprechen nicht mehr über Gefühle, weil wir stark sind.
Wir sprechen nicht mehr über Gefühle, weil wir stark bleiben wollen.

Aber ist das nicht alles nur eine Fassade?
Wir tun so, als würden Gefühle gar nicht mehr existieren.
Nichts kann an uns rankommen.
Wir lassen nicht zu, dass wir verletzt werden können.
Weil wir unsere Gefühle unterdrücken.
Wir geben vor, wir hätten keine Gefühle.
Das glauben wir uns nun schon selbst.

Können wir dieses Ganze „ich bin so taff und kein Weichei, deswegen rede ich nicht über Gefühle“ 
einfach mal wieder sein lassen?
Das Leben ist doch viel zu kurz, seinen Gedanken und Gefühlen nicht freien Lauf zu lassen.
Und wenn der andere nicht genauso fühlt, dann ist das eben so.
Das Leben geht weiter.
Aber wir haben uns getraut, darüber zu sprechen.
Das ist doch viel mutiger und mehr wert.

Es ist doch wesentlich schlimmer, nicht zu wissen, was der andere denkt.
Nicht darüber zu reden und sich die ganze Zeit zu denken „was wäre, wenn…“.

Also bitte, können wir das Leben wieder ein wenig einfacher machen?
Können wir bitte unsere Gefühle wieder ausleben und darüber sprechen.
Nicht auf den „perfekten Moment“ warten, um alles anzusprechen.
Denn den wird es niemals geben.
Es mit jemanden riskieren und nicht auf den „perfekten Menschen“ warten.
Denn auch den wird es niemals geben.
Und wenn es nicht klappt, dann ist das eben so.
Doch man hat es wenigstens versucht und muss sich nicht immer wieder denken „was wäre, wenn…“.

Denn: „In the end we only regret the chances we didn’t take.“

Also los, traut Euch! Lebt eure Gefühle!

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Glittery New Year's Eve Outfit

Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. War gerade nicht erst Neujahr? Wie schnell ist dieses Jahr bitte an uns vorbei gezogen?

Es war definitiv eines meiner besten Jahre. Ich habe die Welt bereist, war in Neuseeland, Australien, Indonesien, Thailand, Singapur und Frankreich, ich bin in eine neue Stadt gezogen, habe mein Studium angefangen und die tollsten Menschen kennengelernt. Die besten Entscheidungen getroffen. 

Neben den schönsten Momenten gab es natürlich auch den ein oder anderen traurigen Moment. Das macht ein Jahr aber aus. 

Bald beginnt es wieder. Neujahrsvorsätze. Und was nimmst Du Dir für das neue Jahr vor?
5000 Vorsätze und keinen einzigen werden wir einhalten.
Jedes Jahr wieder machen wir uns die gleichen Neujahrsvorsätze. 
Wann wird wohl das Jahr kommen, in dem wir sie alle umsetzen werden?
Oder sollten wir uns lieber gar keine machen und einfach nur schauen, was auf uns zu kommt?

Silvester, der Tag bzw. die Nacht in der alles perfekt sein muss. Nichts darf schief gehen, wir müssen es mit den Menschen verbringen, die wir lieben. Endlich die Liebe unseres Lebens kennenlernen und diese um Punkt 00.00 Uhr küssen.

Silvester wird einfach nur überbewertet. Man setzt hohe Erwartungen und fast keine dieser Erwartungen werden erfüllt. Man ist einfach nur enttäuscht, weil es nicht so lief, wie man wollte.

Deswegen sollte man Silvester einfach nicht zu Ernst nehmen, keine Erwartungen setzen und einfach schauen, was passiert. 

Ich werde mein Silvester mit Freunden in meiner Lieblingsstadt Leipzig verbringen, wir werden was Leckeres kochen, Spiele spielen und danach auf irgendeine Party gehen. Näheres ist noch gar nicht geplant. 

Wie werdet ihr Silvester feiern? :-)

Natürlich kann/muss das Outfit aber perfekt sitzen. ;-)
Dieses Jahr kann ich einfach nicht ohne Glitzer. Ich bin so verliebt in meinen Jumpsuit aus Glitzer mit Rückenausschnitt (auch ein schöner Rücken kann entzücken) von Monika. Dazu natürlich die passenden Accessoires und Ankle Boots mit Glitzer Absatz. :-)


Jumpsuit - monki (ähnlich hier , hier oder hier)

Armband - Tiffany & Co. (hier), Ringe - Pandora (hier)

Uhr - Daniel Wellington (hier), Ohrringe - Thailand Markt (ähnlich hier)










Ich wünsche Euch allen, einen guten, gesunden und fröhlichen Rutsch ins neue Jahr! <3

xoxo, franca 

Photocredits @Juliane Stenzel

Dienstag, 6. Dezember 2016

Life Begins at the End of Your Comfort Zone

Wann haben wir angefangen, das Leben so kompliziert zu machen? Wann wird es wieder einfach?

Als Kind war das Leben einfach. Wir spielten mit unseren Barbies, verkleideten uns als Prinzessinnen und taten so, als wären wir Helden und retteten mit unseren Kräften die Welt.
Wir haben uns gestritten und zwei Minuten später wusste man gar nicht mehr, worum es ging und wir spielten einfach weiter.
Die schwierigste Frage war, wie kommen wir denn eigentlich ins Nimmerland?
Peter Pan und Pippi Langstrumpf lehrten uns, dass wir niemals erwachsen werden sollten, da es als Kind doch so viel mehr Spaß macht, man keine Sorgen hat und einfach nur Kind sein kann.

Doch das mit dem nicht altern hat nicht so ganz geklappt.
Wir sind erwachsen geworden.

Wo ist dies Umkompliziertheit nur hin?
Wer hat sie uns genommen?
Wir selbst?

Eigentlich wissen wir doch, was wir wollen.
Warum gehen wir dafür so viele Umwege und nicht gerade darauf hinzu?
Die Realität nimmt uns unsere Träume. Sind denn überhaupt noch Träume übrig geblieben? Können wir noch träumen?

Wir wollen immer mehr erreichen, immer weiter kommen. Wir geben uns nicht mit dem zufrieden, was wir haben. Verlangen nach noch mehr. 
Hindert es uns, Entscheidungen zu treffen, weil wir abwarten? Abwarten, um zu schauen, ob es uns noch besser treffen könnte? Weil wir das Beste verdient haben?
Oder weil wir keine Fehler machen wollen?
Die große Angst einen Fehler zu machen und weil wir keine machen wollen, schweigen wir einfach.
Dabei machen uns doch gerade die Fehler aus.
Sie machen uns zu dem, was und wo wir sind. Sie machen uns menschlich.
Wir sind doch keine Maschinen, die fehlerfrei funktionieren müssen.

Man muss Dinge ausprobieren. Neue Dinge. Denn wenn man nichts Neues ausprobiert, woher wissen wir dann, ob wir es mögen, ob es uns gefallen könnte. Uns eventuell weiter reifen lässt. Uns weiter bringt. Uns zu dem macht, wer wir eigentlich sind. Oder aber es war ein Fehler. Und jetzt? Na und. Dann hat man nun mal einen Fehler gemacht. Das Leben geht weiter.

Wieso können wir unseren Gefühlen nicht freien Lauf lassen?
Sie ansprechen, darüber reden.
Haben wir Angst, dass sie zurückgewiesen werden? Dass wir ausgelacht werden?
Oder dass wir jemanden damit verletzen?
Doch wenn wir sie nicht ansprechen, wie können wir wissen, was die anderen fühlen?
Denken sie vielleicht genau so wie wir?

Wann wird das Leben wieder unkompliziert?
Warum haben wir es überhaupt kompliziert gemacht?
Es könnte alles so einfach sein, doch wir machen es uns schwer.